Dateien versenden – direkt, sicher, ohne Umweg.
Mit „Schick mal eben“ wird das Teilen von Dateien so einfach wie ein Gespräch. Keine Registrierung, keine Installation, keine Begrenzung der Dateigröße – du brauchst nur eine ID und einen Sicherheitscode, und schon kann’s losgehen. Aber wie funktioniert das genau?
Andere Dateiübertragungsdienste speichern deine Daten oft auf einem Server – manchmal dauerhaft, manchmal für ein paar Tage. Du musst deine Datei erst hochladen, einen Download-Link erstellen und diesen weiterleiten. Der Empfänger lädt die Datei später herunter – vielleicht sogar von einem Server, den du gar nicht kennst.
„Schick mal eben“ macht es anders.
Hier werden Dateien direkt übertragen – ohne Hochladen, ohne Speicherung, ohne Link. Voraussetzung: Sender und Empfänger sind gleichzeitig online. Und genau das macht den Unterschied.
Befinden sich beide im gleichen Netzwerk, etwa im WLAN, wird die Datei direkt von Gerät zu Gerät übertragen – komplett Peer-to-Peer.
Sind die Beteiligten in unterschiedlichen Netzwerken, übernimmt ein sicherer Server die Weiterleitung – allerdings nur zur Übertragung, nicht zur Speicherung. Keine Cloud, kein Zwischenlager – nur du und der Empfänger.
Man kann sich das vorstellen wie ein Telefonat: Beide müssen gleichzeitig online sein, sonst klappt die Verbindung nicht. Genau so funktioniert „Schick mal eben“.
Weil es einfacher, schneller und ressourcenschonender ist.
Wir speichern keine Dateien – und wollen das auch gar nicht. Keine Server mit riesigem Speicherplatz, keine Datenbank, keine User-Accounts. Das spart Energie, Geld und Zeit. Und dir bleibt der ganze Aufwand erspart.
„Schick mal eben“ wurde aus einer persönlichen Idee geboren: Dateien sofort versenden, ohne Grenzen, ohne Anmeldung, ohne Schnickschnack.